Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: April 2025

1. Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nachfolgend als "AGB" bezeichnet, gelten für alle Rechtsgeschäfte getätigt zwischen Anna-Lucia Peter, Mag.a iur. Anna-Lucia Peter-Gratzer, Göttelsberg 76, 8160 Mortantsch, Österreich (nachfolgend als "Verkäuferin" bezeichnet und Ihnen als Käufer bzw. Kunde (nachfolgend als "Kunde" bezeichnet).

Bezeichnungen in der männlichen Form gelten selbstverständlich für beide Geschlechter gleichermaßen und werden nur der Einfachheit halber in der männlichen Form verwendet. 

Die Verkäuferin verkauft ihre Produkte (nachfolgend als "Programme", "Produkte" oder "Kurse" bezeichnet) ausschließlich an Unternehmer. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

Der Unternehmer muss im Verkaufsprozess bestätigen, dass er Unternehmer ist und in Ausübung seiner selbstständigen oder gewerblichen beruflichen Tätigkeit handelt.

Die Verkäuferin erbringt alle beschriebenen und angebotenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Hiermit wird der Einbeziehung und Anwendung von eigenen Vertragsbestimmungen und Bedingungen des Kunden widersprochen und werden diese auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn die Verkäuferin ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht. Es sei denn, es wurde schriftlich zwischen Kunde und Verkäuferin etwas anderes vereinbart.


Die gilt nicht für Produkte, die mittels Kaufabwicklung über den Reseller "Copecart", CopeCart GmbH, Rosenstraße 2, 10178 Berlin, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als "Reseller") seitens des Kunden erworben werden. Hier gelten die Nutzungsbedingugen dieser Plattform. Bei allen anderen Käufen der angebotenen Produkte gelten ausschließlich die AGB der Verkäuferin.

Erfolgt die Verkaufsabwicklung digitaler Produkte nicht über den Reseller oder die SANUSAPP (betrieben durch die Sanuslife SANUSLIFE ADMINISTRATION AG,Lindenstrasse 8,CH-6340 Baar, Kanton Zug) so erfolgt sie über Drittanbieterplattformen (Hier: "Thrivecart" Nachfolgend bezeichnet als Onlineshop. Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen dieser Plattformen.  

2. Vertragsgegenstand

Die Verkäuferin bietet  je nach Inhaltsbeschreibung, verschiedene Kurse und Dienstleistungen an (Einzelcoachings, Mitgliedschaften zu geschützten online Communities, Gruppencoachings, etc.). Dies kann sowohl eine einmalige Bereitstellung von digitalen Programmen (Selbstlern-Onlinekurse, Workbooks, Downloads, etc.), als auch die regelmäßige Bereitstellung von digitalen Inhalten (nachfolgend als "Abonnementvertrag" bezeichnet) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich die Verkäuferin gegenüber dem Kunden, die vertraglich geschuldeten digitalen  für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich vereinbarten Zeitintervallen bereitzustellen. 

Digitale Produkte im Sinne dieser AGB sind Daten und Programme, die in digitaler Form erstellt und dem Kunden bereitgestellt werden. (zB.: Onlinekurse, Downloads, Workbooks, etc.)

Digitale Dienstleistungen im Sinne dieser AGB sind Leistungen, die in nicht-körperlicher Form über elektronische Wege bereitgestellt werden und deren Nutzung oder Erbringung ausschließlich oder überwiegend online erfolgt. (zB.: Onlinecoachings via Videotelefonie, Webinare, digitale Schulungen, Zugang zu geschützten online Communities)

Die digitalen Produkte und Dienstleistungen werden dem Kunden in elektronischer Form nach Bezahlung durch den Kunden zur Verfügung gestellt. Dies geschieht mittels Download, Zustellung von Zugangsdaten zu einem online-Mitgliederbereich, in dem die Programme konsumiert werden können, als Login im Onlineshop, im Mitgliederbereich, auf der Website der Verkäuferin, per Mail, durch Nachrichtendienste der Meta Inc. oder mittels dem Videotelefonieprogramm Zoom oder durch Freischaltung der jeweiligen Inhalte und Programme des Kunden durch die Verkäuferin. Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen dieser Plattformen.

Die Programme der Verkäuferin enthalten Inhalte, die einen selbstbestimmten und aktiven Businessaufbau seitens des Kunden erfordern. Es wird seitens der Verkäuferin nicht für Erfolg garantiert. Es obliegt alleine dem Kunden, die Handlungsempfehlungen der Verkäuferin umzusetzen. Die Verkäuferin übernimmt keine Garantie für die Zielerreichung des Kunden bzw. den eintretenden Erfolg, da dieses von verschiednen Faktoren abhängig ist. Es wird jedoch nach bestem Wissen und Gewissen seitens der Verkäuferin Wissen vermittelt, das den Kunden in seinem Erfolg unterstützen soll. Die individuellen Ergebnisse und Reaktionen können variieren. Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen steht vollständig und fristgemäß auf erstes Anfordern zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung, bleibt der Vergütungsanspruch unberührt.

Die Verkäuferin gibt lediglich Anleitungen und Handlungsanregungen und stellen die Produkte der Verkäuferin ausdrücklich keine Rechtsberatung dar, sondern dienen der Wissensvermittlung.

Die Programme der Verkäuferin sind auf der Website unter www.annaluciapeter.com ersichtlich sowie auch im Onlineshop oder über die SANUSAPP. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Bedingungen. Die Verkäuferin hat das Recht, die Inhalte der Kurse jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen. Etwaige Ansprüche des Kunden auf Grund der Anpassung der Produkte sind ausgeschlossen.

Bei Programmen, bei denen ein "lebenslanger Zugang" vereinbart wird, so bezieht sich dieser auf die Möglichkeit, während der Nutzungsdauer des Produktes oder der Dienstleistung darauf zugreifen zu können, solange es auf der Plattform verfügbar ist und kann somit der Kunde das Produkt nutzen, solange es nicht vom Markt genommen wird.

2.2. Coachingleistungen: Einzel - und Gruppensettings:

Die Coachingleistungen der Verkäuferin können je nach gebuchtem Produkt / Dienstleistung als Einzelcoaching oder Gruppencoaching erfolgen. Die Art des Coachings (Einzel - oder Gruppensetting) ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung (zu finden auf der Website der Verkäuferin) bzw. dem gebuchten Angebot. Ein Anspruch auf eine bestimmte Form des Coachings besteht nur, wenn dies ausdrücklich und schriftlich vertraglich zugesichert wurde.

Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, das Coaching online durchzuführen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

2.2.1. Allgemeine Hinweise: 

Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem die Verkäuferin den Kunden bei der Entwicklung eigener Lösungen begleitet. Coaching ist keine Therapie und ersetzt weder eine medizinische noch eine psychologische Behandlung. Voraussetzung für ein Coaching ist eine normale psychische und physische Belastbarkeit des Kunden. 

Die Verkäuferin schuldet keinen konkreten Erfolg. Gegenstand des Coachingvertrags ist die Erbringung einer vereinbarten Dienstleistung, nicht das Erreichen eines bestimmten Ziels. Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit und der Umsetzungsbereitschaft des Kunden ab. 

2.2.2 Dauer und Ort des Coachings:

Die Dauer einer Coachingeinheit liegt bei 60 Minuten.

Das Coaching findet entweder virtuell 1:1 oder im Rahmen eines Gruppencoachings mittels Videotelefonie (siehe oben unter Punkt 2) statt. 

3. Vertragsschluss

Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrags. Die Verkäuferin ist berechtigt, Vertragsabschlüsse ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
Die Bestellung erfolgt mittels  automatisierter Bestellabwicklung  über den Onlineshop bzw. über den Reseller. 

4. Zahlungsbedingungen:

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. 

Die Zahlung erfolgt mittels der im Onlineshop bzw. beim Reseller zur Verfügung gestellten Zahlungsarten. Der Kaufpreis für digitale Produkte bzw. Dienstleistungen wird sofort mit Bestellung fällig. Es kann bei Verfügbarkeit im Onlineshop bzw. beim Reseller Ratenzahlung vereinbart werden. Sollte eine Rate ausbleiben, gerät der Kunde sofort in Verzug. Sollten Ratenzahlungen zweimal hintereinander ausbleiben, werden die ausstehenden und restlichen Raten sofort als Einmalzahlung fällig und sollte der Kunden auch dann nicht zahlen, so kann die Verkäuferin ohne weitere Kommunikation und ohne weitere Kommunikation mit dem Kunden und ohne einer weiteren Mahnung rechtliche Schritte einleiten.

Es fallen für verspätete Zahlungen unerheblich welche Zahlungsart bei der Bestellung des Produktes oder der Dienstleistung gewählt wurde, Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben werden. Diese Kosten hat in weiterer Folge der Kunde zu tragen. 

Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, ist die Verkäuferin berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind und behält sich die Verkäuferin bei ausbleibenden Zahlungen das Recht vor, den Zugang zu den Produkten oder Dienstleistungen im Falle des Verzugs des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu entziehen.

Bei Ausbleiben von mindestens zwei fälligen Ratenzahlungen, ist die Verkäuferin berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen.

Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch die Verkäuferin  EURO 40 (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. Die Verkäuferin ist außerdem berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. 

Eine Aufrechnung mit einer Gegenforderung durch den Kunden ist nur zulässig, wenn seine Gegenforderung unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder entscheidungsreif ist. 

4.1. Angebote / Rabattaktionen:

Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, können diese zeitlich und / oder mengenmäßig begrenzt sein und besteht für den Kunden kein Anspruch darauf.

5. Nutzungsrechte allgemein:

Die Verkäuferin räumt dem Kunden ein einfaches, nicht ausschließliches, zeitlich und örtlich unbeschränktes Recht ein, die digitalen Inhalte zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung oder kommerzielle Verwertung der Inhalte gegenüber Dritten ist ohne ausdrückliche und schriftliche Zustimmung der Verkäuferin unzulässig und ausdrücklich nicht gestattet. Es sei denn, die Verkäuferin hat zuvor die Einwilligung schriftlich erteilt. Dem Kunden werden bei Kenntnis der Weitergabe bzw. der Vervielfältigung der Inhalte aus den Kursen, die Zugänge zu den erworbenen Programmen seitens der Verkäuferin unverzüglich, vorübergehend oder dauerhaft gesperrt. 

Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde ist verpflichtet, die zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem in diesen AGBs ausdrücklich gestatteten erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung der Beratung.

6. Rechte und Pflichten des Kunden:

Der Kunde ist für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden Internetzugangs sowie sämtlicher zur Nutzung des Produkte und Dienstleistungen erforderlichen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser, PDF Programme, E-Mail Zugänge etc.) selbst und auf eigene Kosten und eigenes Risiko verantwortlich.

Der Kunde handelt im Rahmen der gesamten Zusammenarbeit eigenverantwortlich. Er erkennt ausdrücklich an, dass sämliche Schritte und Umsetzungsmaßnahmen, die auf Grundlage der in den Programmen oder Dienstleistungen der Verkäuferin vermittelten Inhalte erfolgen, ausschließlich in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen. 

Die Verkäuferin vermittelt im Rahmen ihrer Produkte und Dienstleistungen ausschließlich allgemeine Inhalte, Empfehlungen und Veränderungsimpule zur persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung. Es ist dem Kunden bewusst, dass er selbst diese Empfehlungen und Impulse auf geeignete Art und Weise umsetzen muss und übernimmt die Verkäuferin keinerlei Verantwortung für eine unsachgemäße Anwendung und deren etwaigen Folgen.

7. Rechte und Pflichten der Verkäuferin:

Die Verkäuferin verpflichtet sich, alle ihr zumutbaren und zur Verfügung stehenden Maßnahmen zu ergreifen, um die Interessen des Kunden bestmöglich zu wahren und die vereinbarte Dienstleistung im Sinne des Kundenzieles zu erbringen. Sollte die Verkäuferin erkennen, dass die Erreichung des vereinbarten Ziels nicht mehr möglich ist, so hat sie den Kunden darüber unverzüglich zu informieren.

Die Verkäuferin verpflichtet sich, die Interessen des Kunden jederzeit zu respektieren und zu wahren. Eine Beeinflussung des Kunden im Sinne persönlicher, politischer, religiöser oder sonstiger weltanschaulicher Überzeugungen durch die Verkäuferin ist ausgeschlossen.

7.1. Geheimhaltung:

Die Verkäuferin verpflichtet sich, über alle ihr im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden bekannt gewordenen oder zugänglich gemachten Informationen, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie sonstige vertrauliche oder personenbezogene Daten, Stillschweigen zu bewahren und diese ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Kunden weder zu eigenen Zwecken zu verwenden noch Dritten zugänglich zu machen.

Die Parteien vereinbaren ausdrücklich Vertraulichkeit auch über sämtliche Inhalte des Vertrages sowie alle im Zuge der Vertragsabwicklung erlangten Kenntnisse. Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für beide Seiten aufrecht.

8. Kündigung / Widerruf:

8.1. Kündigung: 

Nach Ablauf der vereinbarten Dienstleistung endet diese automatisch und bedarf keiner weiteren Kündigung.

Bei einer vorzeitigen Beendigung der Zusammenarbeit nach Beginn seitens des Kunden ist der gesamte Betrag fällig. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen und muss die Beendigung schriftlich erfolgen.

Bei einer vorzeitigen Beendigung der Zusammenarbeit nach Beginn seitens der Verkäuferin, erstattet die Verkäuferin die über die erbrachte Leistung hinausgehende Summe zurück. Dies gilt nicht, wenn die vorzeitige Beendigung seitens der Verkäuferin auf das Verschulden des Kunden zurückzuführen ist. 

Eine außerordentliche Kündigungsmöglichkeit bleibt unberührt. 

8.2. Widerruf:

Die Verkäuferin verkauft ihre Produkte und Dienstleistungen ausschließlich an Unternehmer. 

Handelt der Kunde als Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein solches wird auch vertraglich nicht eingeräumt.

Mit dem Abschluss des Kaufvorgangs bestätigt der Kunde, Unternehmer zu sein und auf das ihm als Verbraucher zustehende Widerrufsrecht ausdrücklich zu verzichten. 

9. Garantie:

Die Verkäuferin übernimmt keine Garantie für einen gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen von gesteckten Zielen des Kunden. Verkäuferin und Kunde arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Gewissen gemeinsam daran, dass der gewünschte Erfolg des Kunden eintreten kann. Die individuellen Ergebnisse des Kunden, sowie Reaktionen und Erfolge können jedoch variieren und hängen diese von verschiedenen Faktoren ab.

10. Datenschutz:

Die Verkäuferin verpflichtet sich, personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, zu verarbeiten. Eine Verarbeitung der Daten erfolg nur insoweit, als dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage besteht.

Die Verkäuferin behandelt personenbezogene Daten vertraulich. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,  wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Weitere Informationen zur Art, Umfang, Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung, welche jederzeit unter https://www.annaluciapeter.com/impressum-datenschutz/ abzurufen ist.

11. Urheberrecht / Referenznachweis:

Sämtliche im Rahmen der vertragsgegenständlichen Leistungen erstellten oder bereitgestellten Inhalte und Dienstleistungen, insbesondere Entwürfe, Strategien, Konzepte, exte, Designs und sonstige Werke unterliegen de Urheberrecht und verbleiben im alleinigen geistigen Eigentum der Verkäuferin. 

Der Kunden enthält, sofern nichts gegenteiliges bestimmt ist, ein einfaches, nicht ausschließliche, örtliches und sofern nichts anderes bestimmt ist - zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen Inhalte zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken zu nutzen. 

Eine Weitergabe der Inhalte oder der Zugangsdaten, ein unzulässiger Download plus Speicherung der Inhalte auf Endgeräten des Kunden, Vervielfältigung oder sonstige Verwendung durch oder für Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Verkäuferin unzulässig. Dies gilt auch für eine Nutzung zu anderen als den vertraglich vereinbarten Zwecken. 

12. Haftung:

Die Verkäuferin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt, sofern diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. 

Für sonstige Schäden haftet die Verkäuferin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 

Bei leicht fahrlässiger Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten - also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, ist die Haftung der Verkäuferin auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. 

Eine darüber hinausgehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Vermögensschäden, ist - soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. 

Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes (PHG) bleiben unberührt.

Die Inhalte der Programme der Verkäuferin und die Angebote dienen ausschließlich der allgemeinen Information und Wissensvermittlung. Sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und können eine solche nicht ersetzen. Eine rechtliche Bewertung ist stets vom Einzelfall abhängig und empfiehlt die Verkäuferin ausdrücklich, in konkreten rechtlichen Anliegen oder individuellen Fragen die Konsultation eines Rechtsanwaltes. Die Verkäuferin übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte, sowie Dienstleistungen. 

Die Verkäuferin übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile, die durch die Anwendung oder Auslegung der in den Programmen der Verkäuferin, oder in den Beiträgen auf social media vermittelten Inhalte entstehen können.

Die Datenkommunikation über das Internet kann weder fehlerfrei, noch jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Verkäuferin haftet nicht für die ständige und nicht für die ununterbrochene Verfügbarkeit der erworbenen Programme und / oder Dienstleistungen. Überdies haftet sie nicht für die ständige Bereitstellung des Onlineshops, des Resellers sowie der Produkte.

Ebenso gelten die Haftungsbeschränkungen für alle Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin, gesetzliche Vertreter sowie Beauftragte.

13. Schlussbestimmungen:

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden per E-Mail oder schriftlich mitgeteilt. Wenn der Kunden den Änderungen nicht binnen 14 Tagen ab Zugang der Mitteilung widerspricht, gelten diese Änderungen durch den Kunden als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs durch den Kunden, steht der Verkäuferin das Recht zu, das Vertragsverhältnis ab geplantem Inkrafttreten der Änderung der AGB zu beenden. 

14. Anwendbares Recht:

Es gilt, soweit dies vereinbar ist, für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Als ausschließlicher Gerichtstand gilt Graz, Österreich.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden beziehungsweise den gesetzlichen Regelungen widersprechen so bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und gilt diese Regelung auch bei Regelungslücken.

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.